Menü
  • Das Seniorenzentrum
    • Unser Haus
    • Leitung & Team
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Qualität
    • Leitbild & Träger
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
  • Bewohner & Angehörige
    • Pflegekonzept
    • Pflegeangebote
    • Tagespflege
    • Aktivitäten & Sozialer Dienst
    • Mitwirkungsgremium
    • Preise & Konditionen
    • Seelsorge
  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • Bewerber & Karriere
    • Stellenbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum & Freiwilligendienste
    • Pflege-Traineeprogramm
    • Pflegerische Weiterbildung
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Marienhaus als Arbeitgeber
Marienhaus SeniorenzentrumSt. Franziskus Dillingen
Marienhaus

Aktivitäten und Sozialer Dienst

Wir wollen unseren Bewohnern ein hohes Maß an Lebensqualität und Lebensfreude erhalten. Deshalb organisieren wir für sie eine Vielzahl von Freizeitangeboten und Veranstaltungen. Unterstützt werden wir dabei von ehrenamtlichen Mitarbeitern.

Bild der Marienhaus-Gruppe

Haus der offenen Tür

Das St. Franziskus Alten- und Pflegeheim ist ein offenes Haus, das gut eingebunden ist in die Stadt Dillingen. Die Bürger nehmen teil an unseren Festen und Veranstaltungen, Vereine treffen sich in unseren Räumlichkeiten und für ein gelebtes Miteinander zwischen Jung und Alt sorgen die enge Kooperationen mit verschiedenen Institutionen unserer Gemeinde, so zum Beispiel mit dem Kindergarten Hl. Sakrament oder der Grundschule.

Aktivierende Angebote

Auch in unserer Einrichtung leben Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Es ist uns bewusst, dass sie eine ganz besondere Betreuung und individuelle Wahrnehmung benötigen. Sie können sich ihrem Umfeld nicht mehr anpassen. Deshalb müssen wir uns ihren Bedürfnissen anpassen. Um ihnen gerecht zu werden, haben wir in unserer Einrichtung ein sozialpflegerisches Konzept zur Betreuung unserer dementiell veränderten Bewohner entwickelt. Dieses Konzept beinhaltet die nach unserer Ansicht sehr wichtige Komponente, die Biographiearbeit. Eine individuelle Betreuung des Bewohners wird nur so erst ermöglicht.

Augrund der aktuellen Gesetzeslage konnten zusätzliche Betreuungskräfte eingestellt werden, die eine Einzelbetreuung oder eine Betreuung in kleinen Gruppen mit 3 – 4 Bewohnern ermöglichen können. Dabei geht es hauptsächlich um die Erhaltung und vielleicht auch Förderung möglicher Ressourcen unserer Senioren. Eingesetzt werden dafür speziell erworbene Geräte, wie der Sinnes- oder Therapiewagen oder diverse Geschicklichkeitsspiele oder Musikinstrumente.

Auch zu diesem Zweck steht für unsere Bewohner ein Raum im Obergeschoss zur Verfügung, der eigens für sie mit alten Möbeln und einer Küchenzeile und zusätzlich mit einem alten Ofen ausgestattet wurde. Auch die Dekoration erinnert an die Zeit, in der die Senioren jung waren. Gerne und regelmäßig von unserer Kochgruppe genutzt, die mindestens einmal pro Woche mit den Bewohnern gemeinsam ein Mittagessen zubereiten, anschließend die Mahlzeit gemeinsam einnehmen und auch gemeinsam abwaschen.

Zu unserem Konzept gehört ebenfalls, dass unsere Bewohner alles das, was sie noch können, auch selber tun. Wir knüpfen dabei an die Erfahrungen und Fertigkeiten an, die die älteren Menschen über Jahrzehnte erworben haben und die ihnen in Fleisch und Blut übergegangen sind. Darüber hinaus werden hier ganz gezielt die Sinne der dementiell Erkrankten angesprochen, zum Beispiel über Musik, die ihnen aus ihrer Jugend bekannt ist und mit Essensdüften, die beim Kochen in der Gruppe entstehen. Sie wecken Erinnerungen bei den Bewohnern, können beruhigend wirken und dazu beitragen, dass sie Kontakt mit ihrer Umgebung aufnehmen. Mit dieser Form der Betreuung tragen wir dazu bei, dass sich psychisch veränderte Bewohner bei uns zu Hause fühlen. 

Unsere St. Franziskus Tagespflege hat am 01.03.2013 in unmittelbarer Nähe, in der Dr. Prior Straße 5 in Dillingen, eröffnet und verfügt über 20 Plätze in der Ganztagsbetreuung. Die Tagespflege richtet sich an Menschen:

  • mit physischen oder psychischen Erkrankungen
  • mit Demenz, Multipler Sklerose, Parkinson, etc.
  • die Gesellschaft suchen und mit anderen Menschen den Tag verbringen möchten
  • deren Angehörige tagsüber aus beruflichen oder privaten Gründen eine Betreuung nicht sicherstellen können.
     

Die Besucher der Tagespflege gestalten ihren eigenen Tagesablauf gemeinsam. Auf dem Programm stehen dabei beispielsweise Gedächtnistraining oder Gymnastik, kreatives Basteln, Musizieren, Spaziergänge, Zeitung lesen oder gemeinsames Kochen. 

Unsere aufmerksamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten eine kompetente Pflege und Betreuung. Zielsetzung ist es, vorhandene Ressourcen der Besucher zu fördern und zu stärken. 

Es ist für uns von zentraler Bedeutung, durch individuelle Betreuung, unseren Senioren eine möglichst hohe Lebensqualität zu ermöglichen und liebgewonnene Angewohnheiten zu erhalten. Die Pflege, Betreuung und Versorgung älterer Menschen orientiert sich in unserem Haus am christlichen, ganzheitlichen Menschenbild: Der Mensch ist eine untrennbare Einheit von Leib, Geist und Seele und hat seinen Wert und seine Würde in sich, unabhängig von Alter, Nationalität, Religion, Bildung, Leistung oder Gesundheitszustand. Diese Einzigartigkeit und Individualität bestimmt unser pflegerisches Handeln. Deshalb gilt die besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge unseren dementiell veränderten Bewohnern. 

Zur primären Zielsetzung gehört zweifellos ein möglichst langes Erhalten der Selbstständigkeit unserer Bewohner. Benötigen sie jedoch Hilfe, werden die Senioren von unseren qualifizierten Pflegekräften in allen Aktivitäten des täglichen Lebens liebevoll unterstützt. Über die Schwesternrufanlage besteht jederzeit die Möglichkeit, Unterstützung und Hilfe im Alltag zu finden.

Für unser Pflegeverständnis ist es wichtig, dass wir als Einrichtung mit allen Beteiligten, Bewohner, Angehörige, Betreuer und Bezugspersonen zusammenarbeiten und diese in die Pflege mit einbezogen werden. Durch stetigen Kontakt mit weiteren Berufsgruppen wie Sozialdiensten und Hauswirtschaft, niedergelassenen Ärzten und Therapeuten, Verwaltung und Haustechnik sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern ist kollektiv eine kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit entstanden. 

Feiern und Feste

Die Feste in unserer Einrichtung haben inzwischen schon Tradition. Allen voran das Sommerfest, das jedes Jahr im Innen- und Außenbereich unserer Einrichtung gefeiert wird. Oder der Weihnachtsmarkt der Stadt Dillingen, an dem wir in jedem Jahr in der ersten Dezemberwoche mit einem Verkaufsstand präsent sind. 

Und so werden es jedes Jahr aufs neue fröhliche Feste, bei denen unsere Bewohner genauso viel Spaß haben wie die Besucher von außerhalb. 

Bild der Marienhaus-Gruppe
Kontakt
Marienhaus Seniorenzentrum St. Franziskus Dillingen
Franziskusweg 1
66763 Dillingen
Telefon 06831 7009-0
Fax 06831 7009-4050
e-Mail info@seniorenzentrum-dillingen.de

Alten- und Pflegeheim

  • Unser Haus
  • Leitung & Team
  • Geschichte
  • Förderverein
  • Qualität
  • Leitbild & Träger
  • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen

Bewohner & Angehörige

  • Pflegekonzept
  • Pflegeangebote
  • Tagespflege
  • Aktivitäten & Sozialer Dienst
  • Mitwirkungsgremium
  • Preise & Konditionen
  • Seelsorge
Service
  • Home
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Karriere
  • Jobs
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025